
Egal ob Gewürzmischungen, Saucen oder Marinaden: Seit über acht Jahrzehnten ist Almi
erfolgreicher und verlässlicher Partner der internationalen Lebensmittelindustrie.
Spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Gewürzzubereitungen, Zusatzstoffe aber auch
Funktionalitäten für Convenienceprodukte, sorgen wir mit langjährigem Know-how für
individuelle Lösungen.
Almi überzeugt seit neun Jahrzehnten als erfolgreicher und verlässlicher Partner der internationalen Lebensmittelindustrie.
Als österreichisches Familienunternehmen geben wir Werte und Erfahrungen von Generation zu Generation weiter – sie sind die Basis unseres Erfolgs, der heute weltweit sichtbar ist. Obwohl wir auf der ganzen Welt agieren, sind wir stolz auf unsere Wurzeln im oberösterreichischen Zentralraum.
Regionalität liegt uns am Herzen, steht sie doch für Qualität und die Erfüllung individueller Kundenwünsche. Als Branchenpionier mit hoher Innovations- und Investitionsbereitschaft gestalten wir Trends nicht nur, sondern sind diesen immer auch einen Schritt voraus. Die Entwicklungen der Vergangenheit zeigen, dass wir uns damit auf dem richtigen Weg befinden. Ein Ansporn für die Zukunft, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, ohne auf unsere Vergangenheit zu vergessen.
1931
Unternehmensgründer
Alfred Mittermayr
eröffnet
Gemischtwarenhandel.
1949
Almi erhält
den Gewerbeschein
1972
Geschäftsgebäude
in Leonding.
1977
Kooperation
mit Viskase.
1979
Großer Meilenstein:
Almi eröffnet am
Fleischmarkt in
Wien-St. Marx.
1980
Almi exportiert
in andere Länder.
1989
Die Exportbestrebungen
werden intensiviert.
1992
Gründung Almi Polen
1994
Zusammenarbeit
mit Matimex
1995
Ausbau des
Produktionsbetriebes
in Leonding.
1999
Eröffnung der Almi Akademie
und des Almi Technikums
2001
Gründung Almi Rumänien & Almi Serbien-Montenegro
2003
Gründung Almi Ungarn
2004
Gründung Almi Bulgarien
2005
Expansion des Exports nach Asien und West-Europa
2006
Bau des neuen
Almi Headquarters
in Oftering bei Linz.
2011
Zusätzliche
Betriebserweiterung
in Oftering
2013
Auch Europa
bleibt weiter
im Fokus:
2014
Gründung Almi Tschechien
und Änderung des Firmennames
Spicetech auf Almi Spices S.A.
2015
Übernahme der Vertriebsgesellschaften in der Ukraine, in Georgien und Kasachstan
2016
Gründung Almi Russland
2017
Auszeichnung österreichisches Bundeswappen
2018
Gründung Almi Niederlande
2019
Gründung Almi China und des Technikums in Moskau
2020
Übernahme der Bioscience Food Solutions GmbH und Rüther Gewürze GmbH
2021
Übernahme der Italdroghe Srl
Unternehmensgründer Alfred Mittermayr erfüllt seinen lang
gehegten Traum und eröffnet eine eigene, kleine Gemischt-
warenhandlung in Linz-Urfahr.

Almi erhält den Gewerbeschein
zur „Erzeugung von Gewürzzubereitungen, Pökelsalzen,
Suppengewürzen und Rohgemüsekonserven“.

Das Unternehmen floriert, akuter Platzmangel
macht eine Betriebserweiterung nötig. In Leonding wird ein neues Geschäftsgebäude mit direktem Gleisanschluss errichtet.
Gleichzeitig wird mit der Einführung des maschinellen Abpackens eine neue Ära eingeleitet.

Almi sichert sich die strategisch wichtige Österreich-Vertretung
des Verpackungskonzerns Viskase.
Ein weiterer großer Meilenstein: Almi eröffnet am Fleischmarkt
in Wien-St. Marx ein großes Außenlager samt eigener Darmdruckerei und Konfektionierung.
Der nächste logische und konsequente Schritt:
Almi exportiert in andere Länder.
Die Exportbestrebungen werden weiter intensiviert.
Mittlerweile gibt es Kunden in 80 Ländern dieser Welt – auf allen Kontinenten.
Almi erkennt Potenzial am polnischen Markt und baut schrittweise Marktanteile auf
Almi beginnt in Zusammenarbeit mit der Firma Matimex die ehemaligen GUS-Staaten zu erobern
Die großen Exporterfolge machen einen weiteren Ausbau des Produktionsbetriebes in Leonding unabdingbar: Auf 5.000 m² werden ein vierstöckiges Produktionsgebäude mit modernster Vermahl-, Misch- und Abfülltechnik sowie eine Lagerhalle für Rohware errichtet.

Die Almi Akademie und das Almi Technikum werden eröffnet und erste Seminare für Kunden angeboten.

Ein weiterer großer Meilenstein wird mit dem Bau des neuen Almi Headquarters in Oftering bei Linz gesetzt. Imposante Dimensionen: Das neue Gebäude erstreckt sich über 19.500 m². Zusätzlich wird eine Unternehmenszentrale mit drei Etagen, eine Lagerhalle und eine zweigeschossige Abpackungsanlage errichtet. Auch eine Cafeteria und ein Speisesaal befinden sich im neuen Verwaltungsgebäude. Die Investitionssumme beträgt stolze € 35 Mio.
Marktführerschaft in Russland
In Russland steigt Almi gemeinsam mit Matimex zum Marktführer für Gewürzmischungen und Zusatzstoffe auf.

Durch den weltweiten Erfolg wird in Oftering nur fünf Jahre später eine
zusätzliche Betriebserweiterung erforderlich. Geplant sind weitere
10.000 Quadratmeter. Im selben Jahr übernimmt Almi mehrheitlich das südafrikanische
Unternehmen Spicetech – und eröffnet sich so neue Möglichkeiten am afrikanischen Markt.
Zudem wird im selben Jahr Almi Deutschland gegründet.

Auch Europa bleibt weiter im Fokus: Mittlerweile ist Almi hier
mit eigenen Tochtergesellschaften flächendeckend präsent. Zudem werden die Umbauarbeiten
auf insgesamt 14.000 Quadratmeter abgeschlossen. Herzstück sind ein Hochregallager mit
10.000 Palettenstellplätzen, neue Technik-, Anlieferungs-, Produktions-, und Laborbereiche
sowie ein Entsorgungszentrum. In Summe umfasst die Almi-Firmenzentrale nun gigantische
56.000 Quadratmeter Grundfläche – das entspricht fast sechs Fußballfeldern.
Aufgrund außerordentlicher Leistungen wurde der Almi GmbH im November 2017 die Führung des österreichischen Bundeswappens anerkannt.
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft ehrte Almi mit dieser hohen Auszeichnung und ist nun eines von nur 0,5% Unternehmen in Österreich mit Bundeswappen.
Gründung Almi Weißrussland und Übernahme der Natural Power GmbH

Übernahme der Bioscience Food Solutions GmbH und Rüther Gewürze GmbH
Mithilfe der Tochtergesellschaften BFS GmbH und Rüther Gewürze GmbH kann die Almi Group die Position in der Lebensmittelindustrie sowohl strategisch als auch nachhaltig stärken. Somit ist es der Almi Group möglich, den konstant steigenden Anforderungen der Branche besser gerecht zu werden.
Erweiterung des Almi Headquarters um 3.600 m
Das Hauptquartier wird um zwei Bauteile vergrößert. Zum einen wird ein Gebäude zur Gewürzaufbereitung gebaut. Dazu wird in eine neue Entkeimungsanlage investiert. Zum anderen werden die Bereiche Produktentwicklung und Forschung & Entwicklung im Verwaltungsgebäude ausgebaut und ein Werkstättengebäude für die Instandhaltung errichtet.
Erneute Auszeichnung mit dem österreichischen Bundeswappen
Aufgrund von außergewöhnlichen und innovativen Leistungen darf die Almi Group weiterhin als „staatlich ausgezeichnetes Unternehmen“ das Bundeswappen der Republik Österreich im geschäftlichen Verkehr führen.
Mit der Firma Italdroghe Srl konnte ein starker Partner am italienischen Markt gewonnen werden. Mithilfe des neu akquirierten Tochterunternehmens vergrößert die Almi Group nicht nur das Produktportfolio sondern erweitert sich um einen zusätzlichen Produktionsstandort.
Familienbetrieb
mit Weitblick.
Almi wurde 1931 von Alfred Mittermayr gegründet
und seither innerhalb der Familie von Generation zu Generation kontinuierlich weiterentwickelt.
Unsere Stärken:
- generationenübergreifende Erfahrung
- fortschrittlichste Technologien, Standards
und Produktionswerkstätten - motivierte und top-qualifizierte Mitarbeiter
jahrelange Forschung und Entwicklung in
der internationalen Lebensmittelindustrie - weltweit anerkannte Kombination
von Geschmack und Funktion
- größtmögliche Sorgfalt bei der Rohstoff-Auswahl
- modernste Verarbeitungsmethoden
- strengste Kontrollen gemäß heimischer und
internationaler Qualitätszertifikate - die uneingeschränkte Garantie einer hohen,
konstanten Qualität


Heinz Mittermayr
Eigentümer und Geschäftsführer

Karl Reingruber
Geschäftsführer
Wir setzen auf unsere langjährige Erfahrung und
haben dennoch die Entwicklungen von morgen stets im Blick.
Damit sind wir verlässlicher Partner und
innovativer Impulsgeber.
Almi in Zahlen: Seit der Unternehmensgründung 1931 hat sich unser
Unternehmen stark weiterentwickelt. Die aktuelle Erfolgsentwicklung entnehmen
Sie der folgenden Grafik.
1931
Gründung
647
Mitarbeiter
171
Mio € Umsatz
Almi Gruppe
89,5%
Exportanteil
Mit einem Exportanteil von rund 89 Prozent haben wir
einen sehr hohen Internationalisierungsgrad.
Gewürzmischungen sind länderspezifisch – wir passen unser Angebot
an die jeweiligen Geschmäcker an und sorgen so für
individuelle Lösungen.
Dass sich wirtschaftliche Prozesse und nachhaltiges
Engagement nicht widersprechen, zeigt Almi mit
vorausschauendem Handeln.
Oft machen die kleinen Aktionen den Unterschied: So werden Rohstoffe direkt in der Region gekauft, um Transportwege zu verkürzen, eine korrekt durchgeführte Mülltrennung und die passende
Materialauswahl bei Lebensmittelverpackungen optimieren den ökologischen Fußabdruck. Modernste Anlagen stellen sicher, dass der Energieverbrauch optimiert und damit den hohen Erwartungen des Weltmarktes nachgekommen wird.
Permanentes Nachdenken und Verbessern ist unser Beitrag, ökologisch effizient zu handeln. So nehmen wir die Verantwortung für unsere Nachkommen wahr.